Die Geschichte der DFG Wolfenbüttel
Die Deutsch-Französische Gesellschaft Wolfenbüttel wurde am 25.01.1989 gegründet, um die damals mit der Partnerstadt Sèvres (Vorort von Paris) schon seit über 30 Jahren bestehenden Verbindungen durch einen Verein zu unterstützen. Die Absicht war es, zur Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen beizutragen, sich besser kennen zu lernen und einander näher zu kommen. Heute gehört dazu auch die Kreispartnerstadt Cachan, ein anderer Vorort der französischen Hauptstadt.
Aus anfänglich gut 20 Mitgliedsfamilien ist inzwischen eine Gesellschaft mit 150 Mitgliedsfamilien geworden, die allen gesellschaftlichen Schichten angehören. Das, was alle eint, ist die Liebe zu Frankreich, zu den Franzosen und bei vielen auch aktiv zur französischen Sprache.